Alles bis hierhin Niedergeschriebene stammt aus bereits vorhandenen Chroniken. Zum ersten aus dem Jahre 1982 von Ernst O. Loosli, welcher anlässlich der 50 Jahr Feier eine Chronik verfasst hat. Sowie aus der Feder des langjährigen Präsidenten und Ehrenpräsidenten Fritz Fahrni, welcher zu Ehren der 60-Jahr Feierlichkeiten im 1992 und des 75 Jahr Jubiläum im 2007, das selbe tat. Basierend auf minunziöser und grosser Arbeit haben die "beiden Mannen" Chroniken verfasst und somit Zeitzeugen hinterlegt. Ihnen sei hier an dieser Stelle ein grosser Dank gewidmet, denn ohne diese Arbeiten, hätten wir diese Angaben heute nicht übernehmen können. D A N K E !
Hier folgen nun Angaben über das "KlubDaSein" ab 2008
Ich versuche anhand der Protokolle der jährlichen HV, verfasst von Albert Bhend und Jürg Schmid, den Jahresberichten der Präsidenten Beat Rohrer und Peter Bühlmann, sowie Aussagen von "Zeit-Genossen" einen "Grobabrieb" der folgenden Jahre (bis hoffentlich hin zur 100 Jahr Feier 😄👍 ) auf zu zeigen, sprich digital "e Art e Chronik ab 2007 " zu verfassen.
Im März 2025, Claudia Schertenleib, Sekretärin.
Alljährlich wiederkehrend ist im Frühjahr der "Frühligsbot der Stadtschützen Thun" dieser ist nicht jedes Jahr explizit erwähnt.
2008
Präsident Beat Rohrer seit 2002
Vizepräsident Rudolf Schertenleib
Sekretär Jürg Haas wird ersetzt durch Albert Bhend
1. Kassier Rechnungsführer Hans Kormann
2. Kassier Passivwesen Andreas Sägesser
Beisitzer Materialverwalter Hans Rudolf Wüthrich wird ersetzt durch Peter Bühlmann
Dirigent Peter Anken
Mit der Hauptversammlung vom 26. Januar 2008 im Restaurant Allmendhof Thun hat das eigentliche Vereinsjahr begonnen.
An der Delegiertenversammlung des BKJV vom Sonntag den 2. Februar 2008 in Interlaken hat uns Franz Zimmerli und Albert Bhend vertreten.
Unter dem Motto „Läckerbisse vom Eduwyss“ führten wir am 16. / 17. und 23. Februar 2008 unser traditionelles Konzert und Theater letzmals im Hotel Freienhof Thun durch. Das zahlreich erschienene Publikum durfte sich an den sehr schönen Vorträgen des Klubs, dem Terzett Ruedi Schertenleib, Ernst Rupp und Ernst Fahrni sowie unserem Dirigenten Peter Anken als Einzelsänger erfreuen.
Zusammen mit unserem Dirigenten Peter Anken haben wir das reichhaltige Liederprogramm einstudiert und dürfen mit Stolz sagen, dass wir bestens auf das Konzert vorbereitet waren.
Das Theaterstück „z Chrüterfroueli“ gespielt von der eigenen Theatergruppe unter der Regie von unserem Ernst Fahrni, hat einmal mehr das Publikum so richtig zum Lachen gebracht.
Mit einer schönen und reichhaltigen Tombola und den zum Tanz aufspielenden Musikformationen wurde die ganze Unterhaltung abgerundet.
Im 2008 konnten wir den Saal im Freienhof zum letzten mal benützen. Er wurde im Sommer umgebaut, und steht nun einer andern Nutzung zur Verfügung. Somit mussten wir am 18. Februar unsere Theaterkulissen und Zubehör vom Freienhof in unser Lager nach Längenbühl zügeln.
Wir mussten uns nach einem andern Saal umsehen, der geeignet ist für ein Konzert und Theater. Mit dem Bärensaal konnten wir glücklicherweise eine Lokalität finden, welche unseren Ansprüchen entgegen kommt und erst noch an unseren gewohnten Daten frei war.
Am 29. Februar 2008 konnten wir wiederum den Frühlingsbot der Stadtschützen Thun im Restaurant Guntelsey mit unseren Beiträgen eröffnen.
Anschliessend hat uns Markus Moser zu Ehren seines 60.Geburtstages bei sich in Heimberg zu einem Imbiss eingeladen.
An der Delegiertenversammlung des EJV vom 2. März 2008 in Fribourg wurde unser Verein durch Fritz Fahrni vertreten.
Das traditionelle Frühlingskonzert der TVJK in der EXPO Thun vom 26. April 2008 war einmal mehr ein gelungener Anlass.
Der Auffahrtsbummel vom 1. Mai 2008 führte uns ins Diemtigtal, wo wir einen gemütlichen Tag verbringen konnten. Es wurde reichlich gegrillt und an einem guten Tropfen hat es auch nicht gefehlt. Mit Jassen und andern Spielen war die Zeit schnell einmal vorbei, und schon wieder wurde es Zeit zum Aufbruch. Albert und Brigitte Bhend waren die Organisatoren.
Am 4. Juni 2008 hat uns Fritz Fahrni ins Hotel Alpha für ein Ständchen zum Nachtessen bestellt. Er hatte eine Zusammenkunft mit seinen früheren Klassenkameraden der Baumeisterschule organisiert.
Der Höhepunkt im 2008 war sicher das Eidgenössische Jodlerfest in Luzern vom 27. - 29. Juni. Unser Auftritt war für uns natürlich einmalig, durften wir doch im berühmten KKL im grossen Konzertsaal unser Wettlied vortragen. Mit viel Fleiss haben wir das Lied „Im Wärde“ von Paul Meier einstudiert. Der Fleiss hat sich gelohnt, wir wurden mit der Klasse 1 belohnt. Unserm Dirigenten Peter Anken ein herzliches Dankeschön für die grosse Bereitschaft und das zeitintensive Engagement.
Statt einer ordentlichen Probe am 1. Juli 2008 hat uns Peter Anken zu sich nach Hause eingeladen, wo wir bei Speis und Trank und viel Gesang einen schönen Abend verbringen konnten.
Am Sonntag den 10. Juli 2008 bei schönstem Wetter fuhren wir mit dem Postauto ins Wallis nach Mund. Der Grund für diese Reise war ein Engagement beim einheimischen Jodlerklub Mund bei ihrem Waldfest. Der Festplatz war an einem wunderschönen Ort mitten in einer Waldlichtung. Die Mitgestaltung der Predigt und einigen Auftritten konnten wir den Leuten eine grosse Freude bereiten. Zum Abschluss des Tages ging die Reise dann über die Grimsel wieder nach Thun.
Einen freiwilligen Besuch haben wir am 12. August 2008 auf der Alp Boden bei Blumenstein bei der Familie Wenger gemacht, um ihnen den Abend mit unseren Liedern etwas zu verschönern.
Mit einer kleinen Gruppe haben wir am 23. August in Steffisburg Sandra Anken zum Geburtstags-Apéro mit ein paar Liedern überrascht..
Am 31. August hat das Hotel Krone am Rathausplatz einen Morgenbrunch organisiert. Für die Unterhaltung der Gäste sind wir zusammen mit einem Alphornbläser engagiert worden.
Den Herbst haben wir am 20. und 21. September 2008 mit einer 2 tägigen Jodlerreise genossen. Die Reise hat uns in den wunderschönen Schwarzwald geführt. Am 1. Tag führte die Route über Basel zum Titisee, und dann weiter nach Obersimonswald. Hier haben wir einen gemütlichen Abend mit Nachtessen und Gesang verbracht . Zum Singen hat uns der örtliche Gesangsverein abwechselnd unterstützt. Am nächsten morgen ging es dann nach Freiburg, wo wir unser Können auf dem Domplatz zum besten geben konnten. Nach einer gemütlichen Rückreise mit einem guten Nachtessen unterwegs, sind wir wieder gut in Thun angekommen.
Organisation Hans Kormann und Albert Bhend.
Zum 70. Geburtstag hat uns Franz Zimmerli am 26.Oktober2008 nach Aeschiried bestellt, wo wir im Ferienzentrum seines Sohnes bei einem Brunch eine würdige Feier geniessen konnten.
Am 1. November 2008 sind wir beim Jodlerklub Therwil zu Gast gewesen. Sie haben uns als Gastklub für ihren Konzertabend engagiert. Wir konnten uns mit unserem Können den Zuschauern empfehlen. Es war einmal mehr ein schönes Engagement.
In der Stadtkirche Thun haben wir am 28. November 2008 unser 2. Winterkonzert durchgeführt. Zusammen mit den Bärgjodler Sigriswil, dem Klarinettenquartett des Musikvereins Allmendingen und Sarah Anken, Tochter unseres Dirigenten im Duett mit ihren Vater, konnten wir die Zuschauer begeistern. Der grosse Zuschaueraufmarsch und die vielen Lobbotschaften haben uns sehr gefreut. Nach dem Konzert durften dann noch alle Gäste und Mitwirkende noch ein Glühwein und ein Güezi vor der Kirche konsumieren.
Am 20. Dezember 2008 war wie jedes Jahr die ganze Edelweiss Familie im Hotel Krone zur traditionellen Klub-Weihnachtsfeier eingeladen. Zusammen mit den eingeladenen Familienangehörigen und Ehrenmitgliedern konnten wir einen würdigen und schönen Abend geniessen, und so den Jahresabschluss feiern.
.
Das Jahr 2008 war für den Jodlerklub Edelweiss ein abwechslungsreiches Jahr mit Licht und Schatten.
Im Licht standen sicher das Jodlerfest, die Jodlerreise und der Besuch in Mund Wallis) usw.
Im Schatten dagegen stand dann die Aussprache mit unserem Jodler Ruedi Schertenleib, welcher die kameradschaftlichen Schwächen aufdeckte, und nun daraus seine Konsequenzen zieht.
Eintritt:e: Ruedi Stucki, Christen Heinz, Samuel Sutter
Austritte: Wälchli Heinz
Bestand: 27 Aktive
2009
Präsident Beat Rohrer
Vize - Präsident Rudolf Schertenleib wird ersetzt durch Peter Bühlmann
Sekretär Albert Bhend bestätigt
1. Kassier - Rechnungsführer Hans Kormann bestätigt
2. Kassier - Passivwesen Andreas Sägesser bestätigt
Beisitzer - Materialverwalter Peter Bühlmann wird ersetzt Peter Anken
Dirigent Peter Anken
An der Sitzung vom 29.08.2009 demissionniert Beat Rohrer als Präsident des Klubs. Infolge schon lang anhaltenden, unlösbaren Differenzen mit einem ehemaligen Vorstandsmitglied und noch immer aktiven Sänger, wird er den Klub per kommende HV am 30. Januar 2010 verlassen. Am 25. November 2009 wird der Klub über den Austritt von aktiv Sänger Jürg Haas orientiert. Als damaliger Vizepräsident wird Peter Bühlmann an derselben HV als Nachfolger von Beat Rohrer als neuer Präsident gewählt.
Wohlverdient gibt im Februar 2009 Ernst Fahrni sein Amt als Theaterregisseur ab. Urs Bürki übernimmt im Bärensaal mit seinem ersten Theaterstück "dr neu Althuusbuur" die Regie und besteht mit Bravour.
Ein Highlight wie immer ist das Frühlingskonzert 2009 der TVJK in der EXPO. Mit dabei, gehe ich davon aus, waren, JK Thun-Heimelig Thun, JDQ Bärgfründe Thun, JK Stockhorn, das Allmendinger Chörli und unsere "Wenigkeit".
Am 13. Juni 2009 findet das Bernisch Kantonale Jodlerfest in Gstaad statt. Für dem Vortrag "Mys Plätzli von Adolf Stähli" werden wir mit der Note 2 (Gut) belohnt..
Den Pfingstsonntag und den 1. August 2009 verbrachten wir anlässlich des "Zmorgen-Jodlerbrunch auf der MS Oberland auf dem Thunersee.
Zusammen mit dem Jodlerklub "Thun-Heimelig Thun" , dem Heimatchörli Thun und der Brassband Berner Oberland, nahmen wir am 24. Oktober 2009 wiederum an der Kulturnacht Thun in der Stadtkirche teil.
Die Weihnachtsfeiern fande im Hotel Restaurant Krone Thun statt. Das war, mit schönen Liedervorträgen, Vorlesungen und Musikeinlagen, im feierlichen Rahmen, ein schöner Anlass.
Eintritte: 2009 keine
Austritte: Ruedi Schertenleib, Beat Rohrer, Martin Messerli, Jürg Haas
Bestand: 3 Mitglieder weniger als 2008, sprich 23 Aktive.
2010
Präsident Peter Bühlmann
Vize - Präsident Reto Imwinkelried neu, er ersetzt Peter Bühlmann
1. Kassier - Rechnungsführer Heinz Christen neu, er ersetzt Hans Kormann
2. Kassier - Passivwesen Andreas Sägesser
Beisitzer - Materialverwalter Rudolf Stucki neu, er ersetzt Peter Anken
Dirigent Peter Anken
Der neue Präsidenten, Peter Bühlmann, hatte in seinem ersten Amstjahr mit weit weniger "Unstimmigkeiten" zu kämpfen als sein Vorgänger
Das Konzert/Theater im Bäresaal mit dem Theater "G'jutzt & G'sunge" war ein Erfolg.
Zum Jubiläum "175 Jahre Schifffahrt Thunersee" am 25. April 2010 war der Klub zum Brunch geladen. Zusammen mit andern Formationen wurden abwechslungsreiche Darbietungen geboten.
Am Frühlingskonzert vom 8. Mai 2010 wurden fünf Mitglieder des Klubs zur 100-Jahr Feier des EJV abkommandiert. (die Daten der beiden Anlässe haben sich dummerweise überschnitten 😉). Die restlichen 19 Mann sorgten für ein gelungenes Konzert mit den andern Teilnehmenden.
Ebenfalls war das Matinée-Konzert am 20. Juni 2010 im Lötschbergsaal in Spiez ein voller Erfolg.
Am 25. September 2010 fand die Jodlerreise, via Niederbuchsiten zu " JURA wo der Kaffe zu Hause ist, via Grenchenberg, wandern in der Verena Schlucht und z'Vieri auf der Rothöhe statt. Trotz oft Nebel und Regen, eine fröhliche und gute Stimmung, wie es sich für unbelastete Jodler doch auch gehört..... Albert Bhend und Heinz Christen waren die Organisatoren.
Geprägt war dieses Jahr sicher auch vom Tod von Erika Fahrni, Ehefrau von Ernst Fahrni. Der Klub trug an der Beerdigung die von Erika gewünschten Lieder "Bärgblueme und Wiehnachtsglogge vor.
Eintritte: Hans-Peter Minnig, Ernst Klötzli,
Austritte: keine
Im Jahr 2010 zält der 25 aktive Sänger
2011
Präsident Peter Bühlmann
Vize - Präsident Reto Imwinkelried
1. Kassier - Rechnungsführer Heinz Christen
2. Kassier - Passivwesen Andreas Sägesser
Beisitzer - Materialverwalter Rudolf Stucki
Dirigent Peter Anken
Die HV vom 29. Januar 2011 fand wiederum im Restaurant Allmendhof statt.
Das Konzert mit dem Theaterstück "lieber ledig u frei" begeisterte die Zuschauer, erstmals in der MZH Allmendingen ebenso, wie die Darbietungen des Klubs.
Ein Höhepunkt dies Jahres war zweifellos die "Musig-Stubete" zur Einweihung des KKThun vom 9. April 2011. Das Konzert wurde aufgezeichnet und im Radio Beo zu einem späteren Zeitpunkt übertragen.
Am 30. April 2011 fand das alljährliche Frühlingskonzert der TVJK statt.
Am 27. Mai waren wir zu den Feierlichkeiten "125 Jahre Messerschmmiede Schoder" im Hotel Freienhof engagiert.
Ein weiterer Höhepunkt war das Jodlerfest 17.- 19. Juni 2011 in Interlaken. Der Festbericht eröffnet, mit natürlich spürbarer Entäuschung, die Note 2 (Gut).
Am 4. August 2011 fanden die Altstattkonzerte statt.
Die Lotto-Einnahmen vom 1. und 2. Oktober 2011 brachten, trotz grossem Einsatz von allen, leider nicht mehr einen vergleichbaren Gewinn hervor wie vor Jahren.
An der Kultunacht vom 22. Oktober 2011 sang der Klub mit dem TVJK und verschiedenen Kleinformationen in der Stadtkirche Thun.
Das Winterkonzert in der Stadtkirche wurde mit viel Applaus gemeistert und durch den Vortrag von Nicole Stucki bereichert.
Die Weihnachtsfeier fand im Hotel Restaurant Krone Thun statt. Der Präsident, Peter Bühlmann bedankt sich an der Feier für die fröhlichen Stunden und die gute Kameradschaft.
Eintritt 2011: Philipp Müller
Austritte: keine
Im Jahre 2011 zählt der Klub 26 aktive Sänger.
2012
Präsident Peter Bühlmann
Vize - Präsident Reto Imwinkelried
1. Kassier - Rechnungsführer Heinz Christen
Kassier - Passivwesen Andreas Sägesser
Beisitzer - Materialverwalter Rudolf Stucki
Dirigent Peter Anken
Es beginnt für den Klub das 80-igste Jubiläumsjahr.
Die Konzert/Theater Aufführungen im Februar 2012 finden erstmals in der MZH Allmendingen statt. Es wird unter der Regie von Urs Bürki das Stück "E Frou z 'vieu" aufgeführt.
Es war am JK Edelweiss das Frühlingskonzert 2012 in der EXPO zu organisieren, "Mann" durfte von einem gelungenen Anlass sprechen.
Der 28. Mai 2012 versprach zum Gedenkkonzert von Jakob Ummel im Berner Münster Jodlegesang vom Feinsten. Der Klub war, dank dem Präsidenten Peter Anken, welcher als Solist auftrat zwar "nur" als Helfer vor Ort, durfte aber dafür ein sehr schönes Konzert geniessen.
Die Altstadtkonzerte, einmal ohne Regen, erfreuten am 26. Juli 2012 viele Besucher.
Res und Brigitte Saegesser organisierten am 25. August 2012 die Jodlerreise durchs Emmental zu Kambly mit Kaffe und Güetzi (was sonst 😆) via "Alpwirtschaft Horben" zum Mitagessen fährt der Car über den Brünig zurück nach Thun.
Im Kaliforni fanden am 29. September 2012 und am 13. Oktober 2012 die Singnachmittage statt. Diese wurden im Klub, trotz Mehraufwand als sehr positiv aufgenommen.
Reto und Nadine Imwinkelried mit Philipp und Natalie Müller, organisieren am 15. Dezember 2012 eine wunderbare Weihnachtsfeier im "Burehuus Dinkelbühl". Selbst gekochte Leckereien, eine Fotoschau von Hans Kormann und eine Torte mit Aufschrift "zum 80-Jährigen Jubiläum" machen diesen Anlass zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Eintritte 2012: Kurt Stähli, Philipp Jost, Bruno Oswald
Austritte: keine
Im Jahre 2012 zählt der Klub 29 aktive Sänger. (Allzeithöchst)
2013
Präsident Peter Bühlmann
Vize - Präsident Reto Imwinkelried
1. Kassier - Rechnungsführer Heinz Christen
2. Kassier - Passivwesen Andreas Sägesser
Beisitzer - Materialverwalter Rudolf Stucki
Dirigent Peter Anken
HV 2013 wie gewohnt im Restaurant Allmendhof, dieses Jahr mit 10 Gästen.
Im Februar 2013 Konzert/Theater in der MZH Allmendingen. Die Lieder gelingen, trotz intensiven Proben nicht alle sehr gut. Das Theaterstück "Chumm mit mer" steht unter der Regie von Werner Wenger und bringt das Publikum zum Lachen.
Die Monate April / Mai waren für die Aufnahmen unserer CD reserviert. Trotz viel Aufwand waren wir vom "Rohling" nicht begeistert. Mit dem Sport verglichen könnte man sagen, trotz Einsatz und Wille:.... Finale verpasst ....
Das Frühlingskonzert der TVJK ist im Gegensatz sehr gut gelungen und stand ganz im Zeichen der 75 Jahr-Feier des JDQ Bärgfründe Thun.
Unser Einzeljodler, Peter Anken, verlässt das Jodlerfest in Tramelan im Juni 2013 mit der Note 1 (sehr Gut).
Am 24. August 2013 waren wir zur Feier "125 Jahre Militärschützen Thun" geladen. Bei Donnerschlag im Regen liessen wir den Abend fröhlich ausklingen.
13. - 15.2013 September organisierten Peter Anken und Hans-Peter Minnig die "hürige" Jodlerreise ins Toggenburg. Nach Wanderung und Velofahrt, wurde im "Wüeri-Stadl" zum feinen z'Vieri Halt gemacht. Weiterfahrt nach Wildhaus in die Sonne zum Zimmerbezug und zu anschliessendem Nachtessen "Ghackets mit Hörnli" und Apfelmus" im Hirschen. Der nächste T>ag stand zur freien Verfügung. Gegen Abend gehts in die Kirche zum Votrag Hansjakob und ebenfalls die Jodlerfrauen wurden motiviert zu einem Klangapéro.
Mit den Lottoeinnahmen vom 5. und 6. Oktober 2013 durfte der Klub zufrienden sein.
Wetterglück am Winterkonzert in der Stadtkirche vom 22. November 2013. Mit den Gastformationen, Örgelifäger und der Jodlerfamilie Renggli bot der Klub einen schönen Abend. Überrascht wurden alle durch den Einsatz von Hans-Peter Minnig an der Bassgeige... mit Glühwein und von den Jodlerfrauen gebackene Güetzi liess man den Abend ausklingen.
Am 14. Dezember 2013 traf man sich zum Weihnachtessen im "Burehuus Dinkelbühl" in Gurzelen. Reto und Philipp zauberten wiederum ein feines Essen. Värsli und sonstige Darbietungen verschönerten den Abend. Man hat gespürt dass in der "Eduwyss-Familie" Zufriednehit und Ruhe vorhanden ist.
Eintritt 2013: keine
Austritt: Markus Moser
Im Jahr 2013 zählt er Klub 28 Mitglieder
2014
Präsident Peter Bühlmann
Vize - Präsident Reto Imwinkelried
2. Kassier - Passivwesen Samuel Sutter (neu)
Beisitzer - Materialverwalter Rudolf Stucki
Dirigent Peter Anken
Die HV im Allmendhof Thun vom 25. Januar 2014 wurde flankiert von "Guggenmusiglärm".
Am 8 Februar 2014 in Huttwil wurde Fritz Zaugg für seine 50-jährige Mitgliedschaft zum Ehrenveteran "geschlagen". Zu seinen Ehren durften wir "e schöne Tag" von "Marie Therese Aeberhard-Häusler" vortragen.
Das diesjährige Konzert/Theater in der MZH Allmendingen war, wie immer mit grossem Aufwand verbunden und ist jeweils ein besonderes Ereignis. Ohne all' die Helfer/innen wäre dies schlicht weg nicht zu schaffen. Aber, viele positive und dankbare Aussagen bestätigten, es ist gelungen.
Am Frühlingskonzert vom 26. April 2014 der TVJK erfreute nicht nur der Klub sondern auch auch das Quartett vom Edelweiss die Zuhörer/innen.
Am 9. Mai 2014 fand zur Vorbereitung des Jodlerfestes in Davos ein Expertisensingen in Riggisberg statt..
Urs Bürki führte am 29. Mai 2014 den Auffahrtsbummel auf die Bodenweid, wo die Organisatoren, Brigitte und Albert Bhend die Gesellschaft zum Apéro empfing. Mit singen und bräteln wurde ein toller Tag verbracht.
Vom 4. - 6. Juli 2014 fand in Davos das Eidg. Jodlerfest statt. Guten Mutes trafen wir am Freitagmittag ein. Gut vorbereitet, aber offenbar nicht alle gleich motiviert, durften wir um 10 Uhr das Singen und Jodeln mit dem Lied " e schöne Tag" eröffen. Erleichtert, aber nicht alle gleich zufrieden genossen wir das Fest. Nach dem Festakt in der Eishalle folgte dan die grosse Entäuschung; Note 2 (Gut) und nicht das erhoffte GUT. warum wohl`? Die Stimmung war auf der Heimreise bis zum Schluss zu spüren.
Fritz Fahrni lädt vor der Abendpredigt in Affoltern am 10. August 2014 zum reichhaltigen Apéro ein. Gut gestärkt durfte der Klub danach den Abend mit Voträgen begleiten.
Am 30. August 2014 steht der Klub an der Hochzeitsfeier von Philipp und Natalie Müller spalier. Beim anschliessenden Apéro durfte der Klub in einer super Atmosphäre noch ein paar Lieder singen.
Ein einmaliges Erlebins fand anlässlich des "Herbst-Jutz" im Berner Münster statt. Das Alphorntrio Bäreried, Jodlergruppe Bärgblueme Eggiwil (nur Frauen), der JK Länggasse Bern und der JK Alphüttli Plaffeien und wir, gaben unsere Vorträge zum Besten.
Eintritt 2014: keine,
Austritte: Hans Kormann, Andreas Sägesser, Ernst Klötzli
Im Jahre 2014 zählte der Klub 25 Mitglieder
2015
Präsident Peter Bühlmann
Vize - Präsident Bruno Oswald (neu)
1. Kassier - Rechnungsführer Heinz Christen
2. Kassier - Passivwesen Samuel Sutter
Beisitzer - Materialverwalter Rudolf Stucki
Dirigent Peter Anken
Die HV vom 24 Januar 2015 erstmals im Restaurant Rössli Dürrenast bei Kurt Kneubühler und Ottilia Schmidlin welche vom Allmendhof in das Rössli gewechselt haben; der Klub zog mit....
Das Konzert Theater in der MZH Allmendingen vom 14. 15. und 21. Februar unter dem Motto "Sympathie für Bärg & Tal" brachte dreimal fast volle Hallen. Das ist des Sängers, resp. Theaterspieler Applaus, was will man mehr. Der Präsident verdankt dieses Jahr ganz speziell Albert Bhend als Sekretär und Heinz Christen als 1. Kassier für die immer überaus pflichtbewussten und präzisen Arbeiten eben auch im Zusammenhang mit den Konzert Theater Anlass.
Am 11. April 2015 wurde dem Publikum von den TVJK ein abwechslungsreiches Konzert vorgetragen.
In Folge vergangenen Differenzen zwischen Klub und Dirigent teilt Peter Anken Anfangs Juni 2015 seine Absicht mit, den Klub als Dirigent nicht aber als Sänger per Ende 2016 zu verlassen.
Am ZSJV in Sarnen stand das Edelweiss Quartett auf der Bühne...
Am WSJF in Saas Fee gaben Peter Anken und Stefan Segmüller ihr Bestes.
Vor zahlreichem Publikum durften wir am Altstadtkonzert vom 23. Juli 2015 einige Lieder vortragen.
Am "Suuf-Sunntig" auf der Alp Höji Wispile bei Familie Hefti am 26. Juli 2015 machte das Edelweiss Quartet an der Bergpredigt mit.
Es folgte am 26. September 2015 die Jodlerreise mit Motto "rund ume Napf". Organisiert durch Theres und Fritz Siegenthaler begannen wir mit einem Kaffehalt in Schangnau; weiter gings auf den Bramboden zu familie Renggli. Man erfuhr hier viel über die Holzköhlerei und im Anschluss wurde uns ein feines Essen wurde uns serviert. Weiter gings in das Restaurant Sonne nach Affoltern i.E. zum Zvieri Znacht. Eine schöne Abendstimmung begleitete den Klub auf seiner heimreise nach Heimberg.
In der Probe vom 6. Oktober 2015 wurde nicht nur gesungen, sondern auch über die Zukunft des Klubs diskutiert, da auf die HV 2016 einige Austritte bevorstanden. Gründe: Alter, Gesundheit, Motivation.... steht im klub eine Veränderung an...? Es betrifft den gesanglichen Beriech, die Übernahme von Ämtern im Klub, es stehen weniger freiwillige Aktive zur Vefügung für Einsätze bei Anlässen. Durch Abstimmung wurde daher beschlossen, im jahre 2016 kein Konzert Theater durchzuführen.
Der Wirtechor lädt am 24. Oktober zum 80-igsten Jubiläumkonzert in die Reithalle Thun. Mit diversen andern Formationen genoss der Klub einen abwechslungsreiches Konzert.,
Am 27. November 2015 fand das <Winterkonzert in der Stadtkirch statt. Der Jodlerklub Bärgrösli Buchen, das Muulörgeli-Trio Schmittebueche Diemtigtal und dem Begleiter Ernst Griossenbacher unterhielten die fast volle Kirche zur Begeisterung der Besucher. Im Anschluss verwöhnten unsere Jodlerfrauen die Aktiven sowie die Besucher mit feinem Gebäck und Glühwein und Tee. Da die Monate >Juni bis Oktober nicht einfach waren für den Klub, um so erleichtert waren alle, dass dieser Anlass gelungen ist.
Im Lamm fand am 19. Dezember 2015 eine gemüthliche Weihnachtsfeier mit Gesang, Musikeinlagen und guten Gesprächen statt.
Am 22. Dezember 2015 überraschten wir Bruno Oswald im "Tenü Mutz" zu seinem 50-igsten Geburtstagsfeier in der Thierachern egg.
Das Jahr 2015 war geprägt von Licht und Schatten. Im Schatten standen Diskussionen über unseren Dirigent, Peter Anken, die Aussicht auf das Jahr 2016 und die Einstellung gewisser Mitglieder in Sachen "Absenzen". Im Licht standen das Konzert Theater und andere Anlässe. Der Mut zur Veränderung sowie die Bereitschaft Unstimmigkeiten zu verkraften wurde gelobt. Auch schlusssendlich Peter Anken welcher es offenbar trotz allem verstand, mit seiner Art, den Verein musikalisch zu führen.
Eintritt 2015: Stefan Reis Araujo.
Austritte: Urs Bürki, Reto Imwinkelried, Stefan Reis Araujo
Im Jahre 2015 zählte der Klub 23 Mitglieder
2016
Präsident Peter Bühlmann
Vize - Präsident Bruno Oswald
Sekretär Albert Bhend
1. Kassier - Rechnungsführer Vakant
2. Kassier - Passivwesen Samuel Sutter
Beisitzer - Materialverwalter Rudolf Stucki
Dirigent Peter Anken
Eintritt 2016: keine
Austritte 7: Fritz Zaugg 52 Jahre JK, Fritz Fahrni 51 Jahre JK, Franz Zimmerli, 16 Jahre JK, Markus Wälchli 14 Jahre JK, Heinz Christen 8 Jahre JK, Philipp Jost, 4 Jahre JK
Dies ist wohl die grösste Anzahl an Austritten in der Geschichte des Jodlerklub Edelweiss Thun.
Hierfür die Gründe zu "suchen" ist nicht all'zu schwer. In der Vergangenheit ist es des öftern zu Unstimmigkeiten im Klub gekommen. Die Zusammenarbeit zwischen Dirigent und Klub, teilweise schwierig. Der Verlust von Anstand und Achtung gewisser Mitglieder gegenüber "der alten Garde" und die Unfähigkeit der Führung des Klubs, dies wieder in geordnete Bahnen zu lenken, verursachte die Entschlüsse von Fritz Zaugg und Fritz Fahrni, den Klub nach so langer Mitgliedschaft zu verlassen.
Somit fand, aus genannten Gründen, im 2016 kein Konzert Theater statt....
Das Frühlingskonzert vom 16. April in der EXPO Halle bereicherten die Gastformation "Echo vom Flösch" Lenk. Der JK Edelweiss Thun durfte den Anlass durchführen und konnte diesen, dank Mithilfe aller, unter "gelungen abspeichern".
Der Auffahrtsbummel vom 5. Mai 2016 organisierte Bruno Oswald. Dieser führte uns für einem geselligen Tag zur Brätlistelle "Schatthütte" Blumenstein.
Als Vorbereitung für das Jodlerfest Steffisburg nahm der Klub am 13. Mai 2016 am Expertisensingen in Aeschi teil. Daraus resultierte dann am 4. Juni 2016 die Klasse "sehr gut" mit dem Lied "Früehligsgloube" von Adolf Stähli. Die Freude war riesig.
Am 3. September 2016 waren wir zur 75-Jahr Jubiläumsfeier des JK Alpenrösli Mühlethurnen Riggisberg geladen.
Musig vom Stockhorn bis a Säntis war das Motto am Anlass in WAG, welche am 9. September 2016 viel Freude bereitete.
Singen im Turmhus Uetendorf hiess es am 14. Oktober 2016. Immer ein aufmerksames und dankbares Publikum.
Mit dem Schnupper-Jodeltag unter dem Motto "Raclette-Jutz" am 19. November 2016 haben TVJK für neue Sänger/innen geworben. 3/4 der Teilnehmer waren Frauen. Der Anlass konnte positiv gewertet werden und war sicher eine gute Sache zur Förderung des Jodelgesangs.
Am 25. November 2016 lud der Klub zum 9. Winterkonzert. Der passende Moment für Peter Anken, sinen Nachfolger Matthias Wüthrich den Besuchern vorzustellen. Glühwein und Gebäck versüsten den Abend im Anschluss an das Konzert.
Die Probe vom 29. November 2016 gestaltet erstmals wieder Matthias Wüthrich. Er war bereits von 2002 - 2005 Dirigent des Klubs.
Den Jahresabschluss feiern wir am 10. Dezember 2016 im Restaurant Burehuus in Thun mit der alljährlichen Jodlerweihnacht.
Mit vielen Austritten, Unstimmigkeiten, Dirigentenwechsel, kein Konzert Theater war 2016 ein schwieriges Jahr. Trotzdem kann dank einigen erfolgreichen und schönen Engagements positiv auf das Jahr zurück geblickt werden.
Eintritte / Austritte sind eingans 2016 erwöhnt.
Im Jahre 2016 zählte der Klub 17 Mitglieder (Tiefststand seit 1998)
2017
Präsident Peter Bühlmann
Vize - Präsident Bruno Oswald
Sekretär Albert Bhend
1. Kassier - Rechnungsführer Peter Anken
2. Kassier - Passivwesen Samuel Sutter
Beisitzer - Materialverwalter Rudolf Stucki
Dirigent Matthias Wüthrich
Am 18. / 19. und 25. Februar 2017 fand wieder ein Konzert Theater statt. "Mit Früehligsgloube i Zuekunft" war in der MZH Allmendingen das Motto. Das Duett Ruedi Stucki und Peter Anken sowie die Darbietungen vom Klub wussten zu gefallen. Das Theaterstück "schwarzer Schnee" wurde vom Publikum mit vielen Lachern verdankt. Alles in Allem ein gelungener Anlass. Auch dank dem Dirigenten, welcher aus den vorhanden Sängerstimmen "alles" rausgeholt hat, was sie zu bieten hatten.
Am 24. März waren wir zur Neueröffnung der Centralgarage in Steffisburg eingeladen und haben mit einigen Liedern zum Gelingen des Apéros beigetragen.
Das Frühlingskonzert vom 6. Mai 2017 des TVJK war einmal mehr ein voller Erfolg.
Bei der Jubiläumsfeier vom 22. Mai 2017 "25 Jahre 2. Jungfernfahrt der Blüemlisalp" haben zur Freude der Mitreisenden, Peter Anken und Peter Siegenthaler einige Duettlieder vorgetragen.
Der 23. Juni 2017 führte den Klub ans Jodlerfest nach Brig. Sowohl das Duett Anken/Stucki wie auch den Klub hat die Juri mit der Note "Gut" bewertet. Zitat: "sicher die Note, welche den Klub im Moment wiederspiegelt".
Am 6. August 2017, bei trübem Wetter und Nebel, waren wir zur "Bodenalpchlibi" vom JK Beatenberg engagiert. Bergpredigt in einem Stall, das war nichts alltägliches.
Anlässlich der Kulkturnacht vom 28. Oktober 2017 unterhielten die TVJK viele Besucher auf dem Schiff Schilthorn an der Ländte in Thun. Die Lieder, Raclette und Süssikeiten sorgten für einen gemütlichen Anlass.
Das Winterkonzert vom 1. Dezember 2017 begleiteten der JK Beatenberg und die Zitherspatzen, Alphorn und Büchel, sowie das Duett, Anken/Stucki. Dem Gesang des Klubs war anzuhören, (wenn wahrscheinlich auch nur von den Aktiven), dass zwei Jodlestimmen krankheishalber fehlten. Trotzdem war es ein gelungenes Konzert, welchem die Jodlerfrauen mit anschliessendem Ausschank von Glühwein und Güetzi einen würdigen Abschluss boten.
An der Probe vom 5. Dezember 2017 orienttierte Peter Anken, zur Überraschung des Klub, dass er als Aktivsänger aufhören werde. Der Entscheid wurde ohne wenn und aber akzeptiert.
Im Burehuus fand am 16. Dezember 2017 in gemütlicher Atmosphäre und mit feinem Essen das Weihnachtsessen des Klubs statt. Der Präsident, Peter Bühlmann stellt in Frage, dass der Klub im vergangenen Jahr sein Ziel erreicht habe und ruft innig dazu auf, alles zu geben, dass neue Sänger gewonnen werden können. Sein Dank gilt aber auch allen Engagements übers ganze Jahr.
Eintritte: 3 Bernhard Unger, Urs Bürki, Jürg Schmid
Austritte 0
Bestand 20 Mitglieder
2018
Präsident Peter Bühlmann
Vize - Präsident Bruno Oswald
Sekretär Albert Bhend
1. Kassier - Rechnungsführer Peter Anken
2. Kassier - Passivwesen Samuel Sutter
Beisitzer - Materialverwalter Rudolf Stucki
Dirigent Matthias Wüthrich
Die Hauptversamlung fand am 27. Januar 2018 im Kreuz Allmendingen Thun, statt. An dieser konnten zwei "altgediente Edelweissler" begrüsst werden welche den Weg zurück ins "Edelweiss" fanden.
Sprich... der Austritt von Peter Anken als aktiver Sänger (1. Jodler) war für den Klub ein grosser Verlust. Dies sowie die Frage seines Freundes und Präsidenten, Peter Bühlmann "wie weiter" veranlassten Ruedi Schertenleib (1. Jodler 1987 - 2009) wieder in den Klub zurückzukehren. Sein Freund, Beat Rohrer ebenfalls (ehemaliges Klubmitglied 1992 - 2010) tat es ihm gleich und zog mit. (Wie sich Ende 2021 herausstellen wird.... zum guten Glück...)
An der HV 2018 demissionieren der langjährige Sekretär, Albert Bhend sowie Samuel Sutter, 2. Kassier und Passivwesen.
Das "Konzert Theater" unter dem Motto "Dankbarkeit a üsi Heimat" wurde am 17. 18. und 24 Februar 2018 mit Bravour durchgeführt. Dies war auch dem Dirigenten Matthias Wüthrich zu verdanken, welcher die Lieder mit den Sängern mit Geduld und Fleiss , einzustudieren vermochte. Das Duett Stucki/Schertenleib sowie das Theater "Süess und süffig" unter der Regie von Urs Bürki kamen beim Publikum sehr gut an.
27. Feburar 2018 als Belohnung keine probe, sondern Treberwurstessen bei Bruni Amsoldingen.
9. März 2018 alljählricher Auftritt am Schützenbot in der Guntelsey.
Am Frühlingskonzert vom 5. Mai 2018 in der Expo halle erfreute eine gute Organisation durch den JK Stockhorn sowie ein unterhaltsames Programm die Besucher; sowie ein erfreuliches finanzielles Ergebniss die Aktiven....
Der Auffahrtstag vom 10. Mai war für die Jodlerreise reserviert. Bernhard Unger organisierte eine Reise ind Zürcher Oberland zum Greifensee. Trotz Regen auf der Schifffahrt genossen wir mit Wein, "Weib" und Gesang den Apéro. Anschliessend wurde dem Klub ein feines Mittagessen in der gemüthlichen "Stallstube" serviert. Mit einem Abstecher in die "Jucker-Farm" in Seegräben, wo es für die Darbietung einiger Lieder sogar "Bares" und Wein als Lohn gab, machte sich der Klub via Hirzel - Brünig auf die Heimreise. Danke den Organisatoren Bernhard Unger und Marinne Schneider.
Am 27. Juni 2018 war Fototermin für die 1. Homepage, welche durch das Aktivmitglied, Jürg Schmid, erarbeitet und veräffentlicht wurde.
Nach den Sommerferien, fand die erste Probe am 7. August 2018 bei Fritz Siegenthaler in Goldiwil statt. Mit feinem "Speis und Trank" genoss der Klub am Rande einer Gewitterfront über Thun einen schönen Abend.
Am 18. September 2018 erfreute der Klub die Bewohner im "Turmhuus" in Uetendorf.
Nachdem bereits im Jahre 2016 Cornelia Isabella probehalber im Klub mitgesungen hat wurde die Aufnahme der ersten Frau am 23. Septemer 2018 zur Tatsache. Yvonne Schertenleib, die Tochter von Ruedi Schertenleib, wurde im JK Edelweiss Thun aufgenommen. Vor noch ein paar Jahren .... UNDENKBAR !
Am 17. November 2018 war der klub anlässlich des "Kurs für zukünftige Dirigenten" in Spiez engagiert. Unter der Leitung von Emil Wallimann gaben wir das von ihm Verlangte zum Besten.
Das Winterkonzert am 30. November 2018 bot dem Publikum mit den Gastformationen "Chutzejodler Gerzensee", Panflötengruppe Thun & Seeland sowie dem Duett Schertenleib/Stucki ein abwechslungsreiches Programm. Wie immer rundeten Tee/Glühwein und Güetzi, gebacken von den Jodlerfrauen den Abend in der Stadtkirche ab.
Um die Klubkasse zu schonen traf sich der Klub zum Jahresabschluss am 15. Dezember 2018 im Kirchgemeindehaus Kalifornien. Philipp Müller und Ruedi Stucki haben den Mitgliedern ein feines Fondue Chinois kredenzt und die Jodlerfrauen sorgten für feine Sösseli und Desserts.....